- tóubèn
- [ref dict="Universal (Ch-Ru)"]投奔[/ref]
Chinese phonetic list . 2014.
Chinese phonetic list . 2014.
daubēn — *daubēn, *daubæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. taub werden; ne. become deaf; Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Hinweis: s. *dauba ; Etymologie: s. ing. *dʰeubʰ … Germanisches Wörterbuch
Hui, Ann — (Hui On wah/Xu Anhua) b. 1947, Liaoning Film director, producer The only woman and one of the most respected figures of the ‘Hong Kong New Wave’ of the late 1970s, Ann Hui has used her versatile talents to create a distinct, original voice. Her… … Encyclopedia of Contemporary Chinese Culture
Association sportive de la Banque de l'Habitat — L Association sportive de la Banque de l Habitat est un club tunisien de football féminin basé à Tunis. Palmarès Championnat de Tunisie de football féminin Vainqueur : 2010 Coupe de Tunisie de football féminin Vainqueur : 2010… … Wikipédia en Français
Esel — ›Der Esel nennt sich immer zuerst‹, auch: ›Der Esel geht voran‹: Spott über einen unhöflichen Menschen, der sich unbescheiden an erster Stelle nennt, beansprucht, was ihm nicht zukommt. Auf das Tier selbst angewendet, umschreiben die Sprichwörter … Das Wörterbuch der Idiome
Harfe — Die Harfe spielen in der Mühlen: ältere Redensart für: etwas Vergebliches tun. Ähnlich wird es schon von Neidhart von Reuental (um 1190 1246) in seinen Liedern (69,38) ausgedrückt: »swaz ich ir gesinge deist gehärpfet in der Mül, si verstêt es… … Das Wörterbuch der Idiome
taub — Adj std. (9. Jh., toubēn 8. Jh.), mhd. toub, toup, ahd. toub, mndd. dōf, mndl. doof Stammwort. Aus g. * dauba Adj. taub, gehörlos , auch in gt. daufs, anord. daufr, ae. dēaf, afr. dāf. Außergermanisch vergleicht sich gr. typhlós blind (und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wald — 1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze. 2. Auch in den Wäldern der Hermeline merkt man den Thronwechsel. (Russ.) 3. Aus des Waldes eigener Mitte erhält die Axt den Stiel. »Aus dem Walde kommt der Keil, der ihm bringt so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
dheu-4, dheu̯ǝ- (dhu̯ē-, extended dhuē̯ -k-, dhuē̯ -̆ s-) — dheu 4, dheu̯ǝ (dhu̯ē , extended dhuē̯ k , dhuē̯ ̆ s ) English meaning: to reel, dissipate, blow, *smoke, dark, gray, deep etc. Deutsche Übersetzung: ‘stieben, wirbeln, especially von Staub, Rauch, Dampf; wehen, blow, Hauch, Atem;… … Proto-Indo-European etymological dictionary